Ein wahrhaft turbulentes 2024 neigt sich dem Ende entgegen. Gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Themen beherrschen unser Alltag im Kaiserstuhl, sowie auch auf der großen Weltbühne. Ein immer noch unfassbarer Krieg in Europa, unfassbare Bilder aus dem Nahen Osten und weltweite Unruhen beschäftigen uns täglich. Immer mehr Länder werden von Diktatoren und Alleinherrschern dominiert und die Menschen unterdrückt. Rechte Ideologien haben Hochkonjunktur. Gerade in Deutschland, aber auch Weltweit stottert die Wirtschaft und beängstigt die Menschen. Viele Ängste, Sorgen und Nöte liegen wie ein grauer Schleier auf unserem Alltag.

Vielleicht ist gerade die Weihnachtszeit der Moment um Inne zuhalten. Je mehr das große Rad der Welt unrund läuft, desto wichtiger ist es, die kleinen Rädchen im Uhrwerk zu bewegen. Bereichern wir unseren Alltag mit kleinen Freuden, netten Gesten und einer guten Portion Zufriedenheit und Dankbarkeit. Diese innere Ruhe sollte uns gerade in schwierigen Zeiten wieder mehr bewusst werden, dann überträgt sich das Gefühl auch auf die Menschen im Umfeld. Die kleinen Zufriedenheiten, Glücksmomente oder Dankbarkeiten werden in diesen Zeiten mehr gebraucht denn je. Verständnis und Toleranz machen den Alltag ertragbarer. Achtsamer Umgang mit den Mitmenschen und auch mit sich selbst zeichnet uns gerade in unruhigen Zeiten aus. In diesem Sinne, schöne Weihnachtstage und ein hoffnungsvoller Blick auf 2025.